Zahnarzt in Schleswig
  • News
  • Zahnarzt Schleswig
    • Unsere Bewertungen
  • Unsere Leistungen
    • Akute Zahnschmerzen
    • Angstpatient
    • Kontrolltermin
    • Parodontosebehandlung
    • Zahnimplantate
    • Prophylaxe
    • Veneers
    • Kieferorthopädie
    • Hausbesuch
    • Neupatient
  • Team
    • Karl Seelbach
    • Ellen Seelbach
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü

Was kostet mich ein Zahnimplantat?

Kosten

Zahnimplantat oder Zahnbrücke

Mehr erfahren

Welche Materialien nutzen wir?

Mehr erfahren!

Moderne und digitale 3D Planung

Mehr erfahren!

Zahnimplantat Schleswig

Schnelle Termin

Online und per Telefon sind wir für Sie mit schnellen Terminen da. Jederzeit können Sie bequem online Termine buchen, egal zu welcher Uhrzeit.

Lange Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Montag – Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 – 18:00 Uhr

Digitale Zahnarztpraxis

Mit digitaler Technik können wir fortschrittlichste Behandlungen ermöglichen.

Für die ganze Familie

Wir bieten eine große Anzahl an Leistungen von Kindern bis zu Senioren.

30 Jahre

Erfahrung, die sich auszahlt.

4,5 Sterne

Google Bewertungen
⭐⭐⭐⭐⭐

5,0

Jameda Bewertung
⭐⭐⭐⭐⭐

9000+

Behandlungen pro Jahr

Mehr über Zahnimplantate

Link zu: Vorteile von Zahnimplantaten
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Vorteile von Zahnimplantaten

Link zu: Zahnimplantate: Knochenaufbau zur Vorbereitung
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Knochenaufbau

Link zu: Zahnimplantate: Kosten
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Kosten

Link zu: Veneers
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Veneers

Link zu: Zahnkronen
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Zahnkronen

Was sind Zahnimplantate und wie funktionieren sie?

Zahnimplantate sind eine moderne Möglichkeit, um verlorene oder fehlende Zähne zu ersetzen. Es handelt sich dabei um künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Implantate bestehen in der Regel aus Titan oder Keramik und sind biokompatibel, d.h. sie werden vom Körper gut vertragen. Nach der Einheilung im Knochen wird eine künstliche Zahnkrone auf dem Implantat befestigt, um eine natürliche Ästhetik und Funktion wiederherzustellen.

Was kostet mich ein Zahnimplantat?

Die Preisspanne bei Zahnimplantaten ist groß. Und trotz der Schutzwirkung, welche die Implantate, auf die benachbarten Zähne hat, handelt es sich nicht um eine Kassenleistung. Allerdings kann Ihre Krankenkasse einen Teil der Kosten übernehmen. Dabei gilt: Die Schraube zahlen Sie selbst, für die Zahnkrone, können Sie den Zuschuss beantragen. Dieser liegt bei 60 Prozent und kann mit Hilfe des Bonusheftes auf bis zu 75% der Kosten angehoben werden. Die Eigenkosten sind auch stark vom individualfall abhängig, melden Sie sich gerne für eine individuelle Beratung.

Zahnimplantat oder Zahnbrücke?

Die Krankenkassen sehen in der Regelversorgung oft eine Brücke vor und keine Implantate. Aber was ist dabei der Unterschied? Bei einer Brücke wird eine Zahnkrone an den Nachbarzähnen befestigt. Dafür müssen die gesunden Nachbarzähne angeschliffen werden, damit die Brücke einen Halt findet. Das sind dann die Pfeiler an der die Zahnbrücke stabil befestigt werden. Für die Zahnbrücken gibt es von der Krankenkasse einen festen Satz, der dazugezahlt wird. Für unsere Zahnärzte in Schleswig ist es ein Routineeingriff, der Ihnen schnell Lücken in den Zahnreihen schließen kann. Anderes als beim Zahnimplantat bietet eine Brücke aber keinen Schutz vor Knochenabbau im Kiefer auf Grund der fehlenden Zahnwurzel. In seltenen Fällen können die Pfeilerzähne durch die Belastung (oder Überlastung) in Mittleidenschaft gezogen werden. Ein weiterer Unterschied: Die Zahnbrücke kann nicht ohne weiteres verlängert werden. Beim Zahnimplantat können weitere Haltesysteme neben dem Bestehenden im Kiefer verankert werden.

Welche Materialien setzen wir für Zahnimplantate in Schleswig ein?

Zahnimplantate bestehen auch bei uns aus zwei Komponenten: Dem Halteapparat und der Zahnkrone. Wir empfehlen als Haltesysteme in der Regel Titanimplantate. Das Material Titan verbindet mehrere Vorteile. Es ist langlebig, sehr stabil und gilt als sehr gut biokompatibel. Titan gehört zu den Materialien, die beim Einbau in den menschlichen Körper keine Allergien auslösen. Daher finden wir Titan nicht nur in unseren Zahnimplantaten. Es wird überall dort eingesetzt, wo Implantate im Körper verankert werden müssen. Zum Beispiel beim Gelenkersatz im Knie, aber auch in der Unfallchirurgie. In der Zahnmedizin gibt es seit einigen Jahren auch Implantate aus Keramik. Bei der Zahnkrone für ihr Implantat setzen wir in Schleswig Kronen aus Keramik ein.

Wie werden Zahnimplantate eingesetzt?

Am Anfang steht immer eine gründliche Voruntersuchung mit Röntgenbildern und einem Beratungsgespräch. Unsere Zahnärzte werden Sie dabei über die nächsten Schritte informieren. Im Anschluss erhalten Sie von uns einen Heil- und Kostenplan, den Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Vergessen Sie nicht, Ihr Bonusheft dazuzulegen. Wenn Sie zehn Jahre lang immer bei den Kontrolluntersuchungen waren, kann sich ihr Zuschuss bis zu 15 Prozent erhöhen.
Bei der Voruntersuchung wird auch geprüft, ob Maßnahmen zum Knochenaufbau ergriffen werden müssen. Der Einbau des Halteapparats steht dann an nächster Stelle. Der Eingriff für das Implantat dauert für einen einzelnen Zahn keine halbe Stunde. Die Heilungszeit kann allerdings zwei bis drei Monate in Anspruch nehmen. Im Unterkiefer dauert es nicht ganz so lange wie beim Oberkiefer. Das hat mit der unterschiedlichen Knochendichte zu tun. Wenn der Knochen geheilt und die Schraube stabil eingewachsen ist, ist die Zahnkrone an der Reihe. Für die perfekte Passform Ihres Implantats sorgt die digitale Erfassung der Kiefer- und Zahnverhältnisse mit einem Mundraumscanner. Aus diesen Daten entwickelt unser hauseigenes Zahntechniklabor die optimale Form der notwendigen Keramikkrone für das Zahnimplantat. Darüber hinaus können wir die Keramikkronen in Ihrer Zahnfarbe einfärben. In der Zeit bis zur Fertigstellung der endgültigen Kronen versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten mit provisorischen Kronen, die gleichzeitig die Ausformung des Zahnfleisches unterstützt.

Was ist ein Knochenaufbau für Implantate und wann wird er benötigt?

Die Qualität und Stabilität des Kieferknochens sind entscheidend für die Auswahl der Art der eingesetzten Trägersysteme. Es kann vorkommen, dass die Knochensubstanz zu gering ist, um ohne Vorbehandlung ein Implantat eingesetzt zu bekommen. Dann muss vor dem eigentlichen Implantat der Kiefer aufgebaut werden. Dafür stehen verschiedene Verfahren und Materialien zur Auswahl. Bei allen Verfahren wird der Kieferknochen mit einem Knochenersatzmaterial verstärkt. Das Knochenersatzmaterial kann aus dem eigenen Körper stammen oder von menschlichen oder tierischen Spendern kommen. Inzwischen ist auch veganer Knochenersatz erhältlich. In einzelnen Fällen ist die Implantation von Knochenfragmenten notwendig, die an anderen Stellen aus dem Körper der Betroffenen entnommen wird. Dabei handelt es sich meistens um präparierte Stücke des Beckenknochens. Das Einbringen von Knochenersatzmaterial ist direkt in unserer Implantologie Schleswig möglich. Die Implantation von Knochenfragmenten erfolgt stationär in einer Klinik.

Jetzt online Termin buchen!

Digitale 3D-Planung für Zahnimplantate

Dank moderner 3D-Planung und Operation mit vorgefertigten Schablonen kommt es nur selten zu Komplikationen. Dieses Verfahren heißt in der Fachsprache „navigierte Implantologie“. Der Einsatz der vorbereiteten Haltesysteme erfolgt unter lokaler Betäubung. Für ängstliche Patienten bieten wir eine Sedierung an. Nach der Behandlung in der Implantologie Schleswig sind eine optimierte Zahnpflege sowie eine zahnärztliche Nachsorge notwendig. Nur so lassen sich Komplikationen bei der Heilung vermeiden. Eine antiseptische Mundspülung für zu Hause gibt es auch. Nach dem Einsatz von Zahnimplantat sind halbjährliche Zahnreinigungen und regelmäßige Kontrollen notwendig, um die Zahnimplantate möglichst lange zu erhalten.

Höchste Genauigkeit beim Herstellen von Zahnimplantaten

Durch unsere moderne, computerunterstützte 3D-Diagnostik können wir den perfekten Sitz des Zahnimplantats erreichen. Dafür wird mit einem Scan der Mundsituation und einer Röntgenaufnahme die ideale Position des Zahnimplantats ermittelt. Weitere moderne Hilfsmittel kommen beim Einsetzen des Implantats zum Einsatz, damit das Implantat im Mund auch die exakte Position einnimmt. Dadurch erreichen wir auf der einen Seite den bestmöglichen Sitz und längsten Halt des Implantates. Andererseits können wir auch bei beschränktem Knochenangebot oder engen Lücken eine erstklassige und ästhetisch hervorragende Position sicherstellen.

Mit ganzheitlichen Therapien Zähne länger erhalten!

Zahnimplantate sind das Beste für Ihre Zähe, sobald sie einen bleibenden Zahn verloren haben. Natürlich wollen wir es gar nicht so weit kommen lassen. Daher steht die Erhaltung Ihrer natürlichen Zähne im Vordergrund. Dafür bieten wir in unserer Zahnarztpraxis in Schleswig die ganzheitliche Therapie an. Sie beginnt bei der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und setzt sich über die professionelle Zahnreinigung fort. Wir bieten auch eine Amalgam-Sanierung an. Dabei ersetzen wir die aus Quecksilberlegierungen bestehenden Amalgamfüllungen durch Füllungen und Inlays aus modernen und gesundheitlich unbedenklichen Materialien. Außerdem umfasst die ganzheitliche Therapie auch die Beratung rund um die optimale Zahnpflege, Spangenpflege, Prothesenpflege und Implantatspflege.

Ganzheitliche Therapien

Erfahren Sie noch mehr!

Link zu: Prophylaxe in Schleswig – Ihre Zahnarztpraxis
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Prophylaxe

Link zu: Zahnarzt Hausbesuch
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Hausbesuche

Link zu: Zahnarzt Angstpatient
Dr. Karl Seelbach Zahnarzt in Schleswig

Angstpatient

Online Termin buchen!

Online Termin buchen!
Chatte mit uns

Online Services

Online Anamnesebogen ausfüllen!

Kontakt

+49462125960

© Copyright Ellen Seelbach-Roland und Karl Seelbach

Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen