Telefon
Wir freuen uns über einen persönlichen Kontakt. Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren.
Wir freuen uns über einen persönlichen Kontakt. Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren.
Mo – Fr: 07:30 – 13:00 Uhr
Montag : 14:00 – 19:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Sie finden uns direkt in der Innenstadt. Parken Sie im kostenlosen Parkhaus gegenüber.
Die meisten Menschen putzen sich morgens und abends die Zähn. Für eine optimale Zahnpflege empfehlen Zahnärzte jedoch einen zusätzlichen „Putzgang“ auch nach dem Mittagessen. Besonders wichtig ist das Zähneputzen nach dem Genuss von Süßigkeiten. Wer keine Gelegenheit zum Zähneputzen hat, sollte sich den Mund zumindest mit klarem Wasser ausspülen oder nach den Mahlzeiten Mineralwasser trinken. Das Ausspülen empfehlen Zahnmediziner/-innen außerdem nach dem Genuss von Getränken mit hohem Zucker- oder Säuregehalt (beispielsweise Grapefruitsaft und süße Limonaden). Beim Übergeben kommen die Zähne und das Zahnfleisch mit der Magensäure in Kontakt. Deshalb ist auch danach ein Ausspülen des Mundes mit klarem Wasser oder leicht gesalzenem Wasser (Basen neutralisieren die Säure) dringend angeraten.
Ein Problemfall sind enge Zahnzwischenräume, die sich auch mit der ausgereiftesten Zahnbürste nicht optimal reinigen lassen. Inzwischen haben (zumindest in Deutschland) viele Menschen erkannt, dass der zusätzliche Gebrauch von Zahnseide Vorteile bringt. Bei Frauen ist die Nutzung von Zahnseide deutlich mehr verbreitet als bei Männern. Die Zahnseide ist bei jungen Menschen sogar erheblich beliebter als die für die Reinigung der Zahnzwischenräume empfohlenen Interdentalbürsten. Die Interdentalbürsten werden dagegen öfter von älteren Menschen mit Zahnbrücken verwendet. Das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage eines Vergleichsportals für Zahnzusatzversicherungen. Nützlich bei der optimalen Zahnpflege sind beide Hilfsmittel.
Sie möchten eine individuelle Einweisung zum Umgang mit Zahnseide oder Interdentalbürsten? – Unsere Zahnärzte in Schleswig stehen als fachkundige Ansprechpartner zur Verfügung.
Trotz einer kompletten Optimierung der heimischen Zahnpflege können sich potenziell gefährliche Anlagerungen an den Zähnen (insbesondere an den Zahnhälsen und in den Zahnzwischenräumen) bilden. Deshalb ist es wichtig, die private Zahnpflege mit der professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis zu kombinieren. Dabei werden Anlagerungen beseitigt, die weder eine Zahnbürste noch eine Interdentalbürste oder Zahnseide wirksam entfernen können. Zum Schutz der Zähne empfiehlt sich eine anschließende Fluoridierung der Zahnreihen. Wer schlau ist, kombiniert die professionelle Zahnreinigung mit der Vorsorgeuntersuchung. Sie deckt auch kleinste Zahnschäden auf, die zeitnah (oft sogar ohne zusätzlichen Termin) repariert werden können. Die schnelle Reparatur von Zahnschäden im Anfangsstadium beugt einem Zahnverlust und der Notwendigkeit von Implantaten oder anderen Arten von Zahnersatz vor. Kinder und Jugendliche sollten mindestens 2 x jährlich und Erwachsene mindestens 1 x pro Jahr bei den Zahnärzten die von den Krankenkassen bezahlten Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.