Unterschiede zwischen professioneller Zahnreinigung und Prophylaxe

Aug. 2, 2023

Die Mundhygiene spielt eine entscheidende Rolle in der Erhaltung der oralen Gesundheit. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind dabei von großer Bedeutung. Während der Zahnarztbesuch in der Regel mit einer Prophylaxe oder professionellen Zahnreinigung (PZR) verbunden ist, gibt es Unterschiede zwischen diesen beiden Begriffen und den dazugehörigen Verfahren. In diesem Fachtext untersuchen wir die spezifischen Unterschiede zwischen professioneller Zahnreinigung und Prophylaxe.

Prophylaxe

Die Prophylaxe ist eine präventive Maßnahme, die darauf abzielt, das Auftreten von Zahnkrankheiten zu verhindern. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Mundgesundheit zu verbessern und die Entwicklung von Karies und Zahnfleischerkrankungen zu reduzieren. Prophylaxe wird in der Regel von speziell ausgebildeten Dentalhygienikern oder Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten durchgeführt.

Die Prophylaxe beinhaltet typischerweise:

  • Professionelle Zahnreinigung:
    Entfernung von Plaque und Zahnstein mit Hilfe von speziellen Instrumenten wie Airflow, Ultraschall und Handinstrumenten.
  • Fluoridierung:
    Auftragung von Fluoridlack oder Fluoridgel auf die Zähne, um diese zu remineralisieren und die Widerstandsfähigkeit gegen Karies zu erhöhen.
  • Beratung zur Mundhygiene:
    Der Patient erhält Anweisungen zur richtigen Zahnpflege zu Hause, einschließlich Unterstützung beim Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten.

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein Teil der Prophylaxe, aber nicht identisch mit ihr. Die PZR ist eine intensive Reinigung der Zähne, die über das hinausgeht, was bei der täglichen Mundhygiene zu Hause erreicht werden kann. Sie wird normalerweise von speziell geschultem Personal durchgeführt und dient dazu, hartnäckige Zahnbeläge und Verfärbungen zu entfernen.

Die PZR beinhaltet in der Regel:

  1. Airflow-Behandlung:
    Verwendung eines Wasser-Pulver-Gemischs, um hartnäckige Verfärbungen, Beläge und Zahnstein zu entfernen und um die Zähne aufzuhellen.
  2. Entfernung von Zahnstein und Plaque:
    Verwendung von speziellen Instrumenten, um Zahnsteinreste oberhalb des Zahnfleischrandes in schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen.
  3. Politur der Zähne:
    Durch eine Politur werden Verfärbungen und weiche Ablagerungen entfernt, wodurch die Zähne glatter und sauberer werden.
  4. Zahnfleischkontrolle:
    Überprüfung des Zahnfleischzustands, um mögliche Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Sowohl die Prophylaxe als auch die professionelle Zahnreinigung sind essentielle Bestandteile der Mundhygiene und tragen zur Vorbeugung von Zahnkrankheiten und zur Erhaltung der oralen Gesundheit bei. Während die Prophylaxe eher präventiv ausgerichtet ist und Anweisungen zur Selbstpflege beinhaltet, ist die professionelle Zahnreinigung eine intensivere Reinigung, die schwer erreichbare Ablagerungen entfernt und zu einem frischen, sauberen Mundgefühl führt. Beide Maßnahmen ergänzen sich ideal und sollten in regelmäßigen Abständen in Anspruch genommen werden, um eine optimale Mundgesundheit zu gewährleisten.

Durchsichtige Zahnspangen

Online Termin buchen

Angst vor dem Zahnarzt

Du möchtest einen Termin?

Neueste Beiträge

Aligner vs. herkömmliche Zahnspangen: Ein umfassender Vergleich

Die Entscheidung zwischen Alignern und herkömmlichen Zahnspangen kann schwierig sein, da beide Optionen Vor- und Nachteile haben. In diesem Artikel legen wir den Fokus auf die Vorteile von Alignern im Vergleich zu traditionellen Zahnspangen und erklären, warum Aligner...

Reinigung von Zahnimplantaten – 10 wichtige FAQs

Die richtige Pflege und Reinigung von Zahnimplantaten ist entscheidend, um deren Langlebigkeit und Gesundheit zu gewährleisten. In diesem Artikel beantworten wir die zehn häufigsten Fragen zur Reinigung und Pflege von Zahnimplantaten, um Dir einen umfassenden...

Wann sind Aligner nicht geeignet?

Aligner sind eine beliebte Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Diese durchsichtigen, herausnehmbaren Schienen bieten eine ästhetisch ansprechende und komfortable Alternative zu traditionellen Zahnspangen. Allerdings sind Aligner nicht für alle Patienten und...

Wann kann man keine Implantate setzen?

Zahnimplantate sind eine bewährte Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen und die Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen. Allerdings gibt es bestimmte medizinische, lokale und psychologische Faktoren, die den Einsatz von Implantaten erschweren oder...

Füllung rausgefallen? Was tun? Ist es ein Notfall?

Das Herausfallen einer Zahnfüllung kann unerwartet passieren und viele Fragen aufwerfen. Obwohl es sich um keinen Notfall handelt, sollte es dennoch ernst genommen und zeitnah behandelt werden, um weitere Schäden oder Komplikationen zu vermeiden. Besonders...