Zahnverschiebung bei Erwachsenen ist ein häufiges Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Im Erwachsenenalter können Zähne aus mehreren Gründen wandern oder sich verschieben, darunter zählen Parodontitis, der Druck von Weisheitszähnen, Bruxismus (Zähneknirschen), physiologischer Mesialdrift, Restwachstum des Kiefers, hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre, Unfälle, Verletzungen oder eine Veränderung des Gebisses durch Zahnfüllungen.
Zahnverschiebungen vorbeugen und korrigieren
Es gibt verschiedene Maßnahmen, um Zahnverschiebungen entgegenzuwirken oder zu korrigieren. Dazu gehören das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Zahnfleischentzündungen, die Verwendung von Zahnersatz wie festsitzenden Brücken, Implantaten oder herausnehmbarem Zahnersatz zur Prävention, und bei parodontal bedingten Zahnwanderungen eine gezielte Parodontitisbehandlung. Darüber hinaus können Zahnkorrekturen durch kieferorthopädische Maßnahmen wie Zahnspangen oder unsichtbare Schienen erfolgen, insbesondere wenn bereits Fehlstellungen vorhanden sind.
Um Zahnverschiebungen nach einer kieferorthopädischen Behandlung zu verhindern, wird oft ein Retainer eingesetzt, der hilft, die Zähne in ihrer neuen Position zu stabilisieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich Zähne trotz Retainer verschieben können, insbesondere wenn begünstigende Faktoren wie nächtliches Zähneknirschen vorliegen.
Falls Du eine Zahnverschiebung bei Dir feststellst, ist es ratsam, schnellstmöglich einen Kieferorthopäden zu konsultieren. Frühes Eingreifen kann den Behandlungsaufwand erheblich reduzieren und langfristige Probleme vermeiden.
Du verspürst Druckgefühl?
Das Phänomen, dass sich Zähne verschieben und dabei ein Druckgefühl verspürt wird, kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist das natürliche Wachstum und die Bewegung der Zähne im Laufe der Zeit, was besonders während der Pubertät oder im jungen Erwachsenenalter vorkommen kann. Auch das Tragen von Zahnspangen oder anderen kieferorthopädischen Geräten kann zu einem Gefühl von Druck führen, da diese Geräte die Zähne bewusst in eine neue Position bewegen. Darüber hinaus können Zahnverluste oder das Fehlen von benachbarten Zähnen zu einer Verschiebung führen, da die verbleibenden Zähne versuchen, die entstandenen Lücken zu schließen. Parodontalerkrankungen, die den Halt der Zähne im Kiefer beeinträchtigen, können ebenfalls Verschiebungen und ein unangenehmes Druckgefühl verursachen. In allen Fällen ist es ratsam, einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufzusuchen, um die genaue Ursache zu klären und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Durchsichtige Zahnspangen

Online Termin buchen
