Unsere Leistungen

Zahnfüllungen

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Montag – Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 – 18:00 Uhr

Wo du uns findest

Zahnarzt110
Stadtweg 20
24837 – Schleswig

Wie du uns erreichst

04621 25960
info@zahnarzt110.de

Zahnfüllung rausgefallen?

Ist Deine Zahnfüllung gebrochen oder ganz rausgefallen? Einfach Deine Zahnfüllung austauschen – Dein Zahnarzt in Schleswig

Zahnfüllung rausgefallen? Wir beraten Dich gerne

Ist Deine Zahnfüllung rausgefallen oder muss ausgetauscht werden? Heutzutage können Zahnärzte eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Zahnfüllungen anbieten. Dabei hängt es von verschiedenen Faktoren ab, welche Materialien wir zur Reparatur von Zahnschäden verwenden. Du möchtest Dir gern einen Überblick über diese Faktoren und die vorhandenen Möglichkeiten verschaffen? Wir haben für Dich nachfolgend die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Das mit den Zahnfüllungen verbundene Ziel ist stets die Zahnerhaltung. Zahnfüllungen müssen die durch die Entfernung von Zahnsubstanz im Rahmen der Kariesbehandlung entstandenen Hohlräume auffüllen. Zusätzlich haben sie die Aufgabe, eine Neubildung von Karies sowie die Entstehung von Problemen im Zahninneren zuverlässig zu verhindern. Das heißt, sie dichten das Zahninnere genauso ab, wie es die natürliche (und intakte) Zahnsubstanz tut. Gleichzeitig dienen die Zahnfüllungen der Wiederherstellung der Abbeiß- sowie Kaufunktion und tragen (vor allem im Bereich der Frontzähne) zum Erhalt einer guten Aussprache bei.

Zahnfüllung austauschen?

Persönliche Faktoren spielen bei der Auswahl des Materials für Zahnfüllungen eine wichtige Rolle. Ganz vorn rangieren dabei Unverträglichkeiten und Kontaktallergien. Krankenkassen in Deutschland übernehmen im Bereich der Mahlzähne (Backenzähne) lediglich die Kosten für Amalgamfüllungen voll. Sie dürfen allerdings bei bestimmten Personengruppen nicht genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Menschen mit Niereninsuffizienz oder Unverträglichkeiten gegenüber Silber, Quecksilber und Zinn sowie schwangere und stillende Frauen. Auch als Zahnfüllungen für Kinder unter 6 Jahren kommt eine Amalgamfüllung zur Reparatur von Zahnschäden nicht in Frage. Wir möchten auch mit Blick auf den Schutz der Umwelt vor den Belastungen mit Quecksilber auf den Einsatz von Amalgamfüllungen verzichten. Deshalb raten wir in unserer Zahnarztpraxis in Schleswig zur Nutzung modernerer Materialien und zur Entfernung von Amalgamfüllungen.

Zahnfüllungen aus Kunststoff sind günstig und gut

Die Kunststoff-Komposite sind universell einsetzbar. Damit können wir Zahnfüllungen für Mahlzähne genauso realisieren wie Füllungen für Eckzähne und Schneidezähne. Komposite bestehen aus Kunststoff und Quarzsand oder Glassand. Sie sind von der Belastbarkeit und Lebensdauer den Füllungen aus reinem Kunststoff deutlich überlegen. Deshalb können sie zur Reparatur von Schäden an Milchzähnen genauso eingesetzt werden wie zur Verfüllung von kariesbedingten Löchern in bleibenden Zähnen. Kunststoff-Komposite sind sehr preiswert und lassen sich in allen Nuancen der Zahnfarben einfärben. Zudem bieten sie Vorteile bei der Verarbeitung, denn eine Vorbereitung der Zahnfüllungen im zahntechnischen Labor entfällt. Die Komposite sind pastenartig und passen sich so perfekt den Hohlräumen in den Zähnen an. Zudem härten sie schnell aus, was wir in der Zahnarztpraxis in Schleswig mit speziellen UV-Lampen zusätzlich beschleunigen.

Edelmetalle als Zahnfüllungen: Was ist wissenswert?

Verschiedene Goldlegierungen erfreuten sich lange als Zahnfüllungen großer Beliebtheit. Es war ein modischer Trend, Zahngold zu nutzen. Zudem wussten die Patientinnen und Patienten die Materialeigenschaften zu schätzen. Die als Zahngold verwendeten Legierungen sind mechanisch sehr belastbar und weisen keine Abrieberscheinungen auf. Heute tendieren die Patientinnen und Patienten eher dazu, Zahnschäden unsichtbar reparieren zu lassen. Deshalb werden Gold-Inlays nicht mehr so häufig nachgefragt. Dazu tragen seit einiger Zeit auch die drastisch gestiegenen Goldpreise bei, die Zahnfüllungen aus Goldlegierungen sehr teuer machen.

Keramik als Material für Zahnfüllungen liegt voll im Trend

Keramikfüllungen verbinden den Vorteil einer erheblichen mechanischen Belastbarkeit mit einem nahezu vollständig ausgeschalteten Risiko für Unverträglichkeiten. Zur Auswahl stehen in unserer Zahnarztpraxis in Schleswig Brennkeramiken, Presskeramiken sowie Zirkon-Oxid-Keramiken. Sie erfordern in der Regel eine Übergangsversorgung, denn sie müssen im zahntechnischen Labor vorbereitet werden. Anschließend werden sie mit Spezialklebern oder Komposit-Zahn-Zement in den präparierten Zähnen verankert. Diesen kleinen Nachteil gleichen sie durch eine extreme Langlebigkeit und die perfekt mögliche Anpassung an die Optik und Farbe des zu reparierenden Zahns aus. Das macht sie in Verbindung mit einer Unterkonstruktion aus Dentalstahl auch als Material für Zahnkronen und Zahnbrücken sehr beliebt.

Kosten für Zahnfüllungen: Was ist wissenswert?

Die privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernehmen immer nur die Kosten für eine Basisversorgung. Das heißt, sie zahlen Amalgamfüllungen für Mahlzähne und die Zahnfüllungen aus Kunststoff-Komposite im Bereich der Eckzähne und Frontzähne. Bei Zahngoldfüllungen und Keramikfüllungen müssen die Patientinnen und Patienten die Differenz aus der eigenen Tasche bezahlen. Doch das gilt nur in der Theorie, denn die Zahl der Menschen steigt, die ergänzend eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben. Welche Zuschüsse die Versicherten für höherwertige Zahnfüllungen bekommen, hängt dort immer von den Konditionen der jeweiligen Police ab.

Du möchtest weitergehende Informationen rund um die Zahnfüllungen oder möchtest Dir von uns eine der genannten Arten von Zahnfüllungen bei einer Zahnreparatur einsetzen lassen? – Termine kannst Du per Telefon vereinbaren oder mit einer kurzen Mail anfordern.

Deine Zahnarztpraxis Schleswig

Du hast Fragen?

Datenschutz