Intraorale Kamera

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Montag – Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 – 18:00 Uhr

Wo du uns findest

Zahnarzt110
Stadtweg 20
24837 – Schleswig

Wie du uns erreichst

04621 25960
info@zahnarzt110.de

Intraorale Kamera

Intraorale Kamera – Beim Zahnarzt im Einsatz

Intraorale Kamera: Was ist wissenswert?

Die intraorale Kamera wird auch Intraoralscanner genannt. Sie gehört zu Rubrik der digitalen Zahnheilkunde und verschafft uns Zahnärzten und Euch als Patientinnen und Patienten zahlreiche Vorteile. Wie funktioniert sie und was sind die Pluspunkte?

Welches Funktionsprinzip nutzt die intraorale Kamera?

Für die intraorale Kamera kommen zwei unterschiedliche Prinzipien zum Einsatz. Dabei handelt es sich um die Konfokaltechnik und die Triangulationstechnik. In beiden Fällen entstehen als Resultat eines Mundscans sogenannte Punktewolken. Aus diesen Punktewolken errechnet ein spezielles Computerprogramm die Form der Kiefer und Zähne. Als Ergebnis zeigt das Programm eine dreidimensionale Darstellung des Mundraums an. Das heißt, die intraorale Kamera ist de facto ein 3D-Scanner, der genauso funktioniert wie beispielsweise die digitale Technik in Satelliten, die Verformungen an Vulkanen überwachen. Deshalb muss es auch nicht wundern, dass diese Technik ursprünglich für ganz andere Zwecke entwickelt und für die digitale Zahnheilkunde lediglich modifiziert wurde.

Zusammenfassung der größten Vorteile einer Intraoralkamera?

R

Ein Höchstmaß an Präzision von Erfassung der Mund-, Kiefer- und Zahnverhältnisse

R

Daten werden berührungslos erfasst, was einen Würgereiz und darauffolgende Panikanfälle verhindert

R

Schnell bereitstellbare Daten für das Labor

R

Schnelle Fertigstellung von Spangen, Zahnschienen und Zahnersatz

Was sind die größten Vorteile der Intraoralkamera?

Die Erfassung der Mund-, Kiefer- und Zahnverhältnisse durch eine intraorale Kamera erfolgt mit einem Höchstmaß an Präzision, das vergleichsweise bei der Abformung mit Löffel und Abformmasse nicht erreichbar ist. Bei der Löffelabformung entstehen fast immer minimale Abweichungen durch Verformungen beim Herausnehmen der Löffel. Die Art dieser Verformungen ist jedoch bekannt, sodass sie von den zahntechnischen Laboren hinreichend berücksichtigt und korrigiert werden können.

Bei der Intraoralkamera handelt es sich um ein kleines Gerät, das die notwendigen Daten berührungslos erfasst. Das ist ein entscheidender Pluspunkt für Patientinnen und Patienten, die mit einem Würgereiz auf Berührungen im hinteren Zungen- und Gaumenbereich reagieren oder gar Panikanfälle bei der Abformung mit Abformmasse auf einem universellen oder speziell für sie angefertigten Löffel bekommen.

Die intraorale Kamera beschleunigt die Anfertigung von Spangen, Zahnschienen und Zahnersatz, weil die Daten dem zahntechnischen Labor sehr schnell bereitgestellt werden können. Zudem schont die digitale Datenübergabe die Umwelt und das Klima, weil bei der Zusammenarbeit mit externen zahntechnischen Laboren die Fahrten für den Transport der Abformlöffel und der dort vorbereiteten Zahnkronen, Brücken sowie Füllungen, Spangen und Zahnschienen entfallen.

Wobei hilft die intraorale Kamera in der Zahnarztpraxis?

Ein wichtiger Punkt ist die Behandlungsplanung. Dabei unterstützt die intraorale Kamera sowohl die Versorgung mit Zahnimplantaten als auch mit Füllungen sowie Brücken und herausnehmbarem Zahnersatz. In Zahnarztpraxen mit eigenen zahntechnischen Laboren ist die Herstellung von Füllungen und Veneers zur Versorgung von Zahnschäden sofort möglich. Das erspart Dir als Patient/-in die Notwendigkeit, mehrfach in die Zahnarztpraxis zu kommen.

In der Kieferorthopädie kommt die Intraoralkamera ebenfalls für die Behandlungsplanung zum Einsatz. Mit einem speziellen Computerprogramm können wir Zahnärzte in Schleswig beispielsweise planen, wie viele Spangen oder Zahnschienen wir für die Korrektur Deiner Zahn- oder Kieferfehlstellung benötigen. Die von einem Intraoralscanner gelieferten 3D-Daten sind in der Kieferorthopädie außerdem ein wichtiges Hilfsmittel für die Kontrolle und Dokumentation der erreichten Behandlungsfortschritte.

Deine Zahnarztpraxis Schleswig

Du hast Fragen?

Datenschutz