Was tun?
Abgebrochener Zahn
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Montag – Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 – 18:00 Uhr
Wo du uns findest
Zahnarzt110
Stadtweg 20
24837 – Schleswig
Wie du uns erreichst
04621 25960
info@zahnarzt110.de
Abgebrochener Zahn – Was tun?
Den abgebrochenen Zahn reparieren – Erste Hilfe
Ein abgebrochener Zahn kann eine stressige und schmerzhafte Erfahrung sein. Ob durch einen Unfall, beim Sport oder einfach beim Essen – wenn ein Zahn bricht, ist schnelles Handeln gefragt, um weitere Schäden zu vermeiden und den Zahn möglichst zu retten. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema “gebrochener Zahn retten” und bieten Dir nützliche Informationen und Tipps für den Notfall.
Online Termin buchen
Akute Zahnschmerzen
Bist Du Angstpatient?
Inhalt:
- Abgebrochener Zahn – Was tun?
- Öffnungszeiten
- Wo Du uns findest
- Wie Du uns erreichst
- Gebrochenen Zahn retten: Alles, was Du wissen musst
- Abgebrochener Zahn Notfallplan in 5 Schritten
- Schritt 1: Ruhe bewahren und den Schaden einschätzen
- Schritt 2: Zahnrettung
- Schritt 3: Schmerzlinderung und Mundhygiene
- Schritt 4: Provisorische Schutzmaßnahmen
- Schritt 5: Sofortige zahnärztliche Behandlung
- Zahn abgebrochen oder herausgebrochen: Was tun?
- FAQs rund um das Thema angebrochener Zahn
- Kann ein abgebrochener Zahn repariert werden?
- Was kostet es, einen abgebrochenen Zahn zu reparieren?
- Was macht der Zahnarzt, wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?
- Welche Möglichkeiten gibt es, einen abgebrochenen Zahn zu ersetzen?
- Kann man einen halben Zahn füllen?
- Wird ein abgebrochener Zahn von der Krankenkasse bezahlt?
- Was tun, wenn ein kleines Stück Zahn abgebrochen ist?
- Kann ein halber Zahn gerettet werden?
- Kann man einen Zahn selber kleben?
- Wie schnell muss ein abgebrochener Zahn behandelt werden?
- Warum bricht ein Zahn ab?
- Kann ein abgebrochener Zahn wieder angeklebt werden?
- Ist es schlimm, wenn ein kleines Stück Zahn abbricht?
- Wann muss ein abgebrochener Zahn gezogen werden?
- Abgebrochene Zähne und Kronenteile nicht wegwerfen!
- Was ist beim Umgang mit einem abgebrochenen Zahn noch beachtenswert?
- Abgebrochene Zahnkrone kann nicht angesetzt werden: Was nun?
Gebrochenen Zahn retten: Alles, was Du wissen musst
Abgebrochener Zahn Notfallplan in 5 Schritten
Ein abgebrochener Zahn kann eine beunruhigende und schmerzhafte Erfahrung sein. Durch das Befolgen dieses Notfallplans kannst Du die Situation besser bewältigen und die Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur Deines Zahns erhöhen. Hier ist ein Notfallplan in fünf Schritten, um die bestmögliche Erste Hilfe zu leisten und weitere Schäden zu verhindern:

Schritt 1: Ruhe bewahren und den Schaden einschätzen
Versuche, ruhig zu bleiben, und beurteile den Schaden. Schaue, ob das Zahnstück vollständig abgebrochen ist oder ob nur ein kleiner Teil fehlt. Achte auch auf Anzeichen von Blutungen oder starken Schmerzen.

Schritt 2: Zahnrettung
Falls möglich, finde und sichere das abgebrochene Zahnstück. Bewahre es in einer Zahnrettungsbox oder in kalter H-Milch auf. Vermeide es, das Zahnstück zu reinigen oder zu desinfizieren, da dies die Oberfläche beschädigen könnte.

Schritt 3: Schmerzlinderung und Mundhygiene
Bei Schmerzen kannst Du rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Spüle den Mund vorsichtig mit warmem Salzwasser, um die Stelle sauber zu halten. Vermeide es jedoch, direkt auf die verletzte Stelle zu spülen.

Schritt 4: Provisorische Schutzmaßnahmen
Falls keine sofortige zahnärztliche Behandlung möglich ist, kannst Du den betroffenen Bereich vorübergehend schützen, indem Du zuckerfreien Kaugummi oder provisorischen Zahnzement aus der Apotheke verwendest. Dies hilft, das Loch abzudichten und weitere Schäden zu vermeiden.

Schritt 5: Sofortige zahnärztliche Behandlung
Kontaktiere umgehend Deinen Zahnarzt, um einen Notfalltermin zu vereinbaren. Je schneller die Behandlung erfolgt, desto höher sind die Chancen, den Zahn zu retten. In Notfällen außerhalb der regulären Praxiszeiten kannst Du Dich an einen zahnärztlichen Notdienst wenden.
Zahn abgebrochen oder herausgebrochen: Was tun?
FAQs rund um das Thema angebrochener Zahn
Abgebrochene Zähne sind die Folgen von Stürzen, Karambolagen beim Sport oder die Konsequenzen einer unbedachten Bewegung beim Toben mit den Kindern. Betroffen sind in der Regel die Schneidezähne oder Eckzähne, sodass ein funktionelles und ästhetisches Problem entsteht. Solltest Du ein solches Ereignis erleben, lautet die Devise: Nicht verzagen, Zahnarzt fragen!
Kann ein abgebrochener Zahn repariert werden?
Ja, ein abgebrochener Zahn kann in den meisten Fällen repariert werden. Der Erfolg der Reparatur hängt von der Schwere des Schadens und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Ein Zahnarzt kann das abgebrochene Stück oft wieder anfügen oder die fehlende Zahnteil durch verschiedene Materialien wie Komposit oder Keramik ersetzen. Die rechtzeitige Behandlung erhöht die Chancen erheblich, dass der Zahn gerettet werden kann.
Was kostet es, einen abgebrochenen Zahn zu reparieren?
Die Kosten für die Reparatur eines abgebrochenen Zahns variieren je nach Art und Umfang der Behandlung. Eine einfache Füllung kann zwischen 50 und 300 Euro kosten, während komplexere Verfahren wie eine Krone oder ein Implantat zwischen 800 und 1200 Euro oder mehr kosten können. Diese Preise können je nach Zahnarzt und Standort variieren.
Was macht der Zahnarzt, wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist?
Wenn ein Stück Zahn abgebrochen ist, wird der Zahnarzt den Bereich zunächst gründlich untersuchen, um den Schaden zu beurteilen. Dies kann eine visuelle Inspektion und Röntgenaufnahmen beinhalten. Anschließend wird der Zahnarzt den Zahn reinigen, gegebenenfalls betäuben und dann das abgebrochene Stück wieder anbringen oder eine Füllung, Krone oder ein anderes geeignetes Material verwenden, um den Zahn zu reparieren.
Welche Möglichkeiten gibt es, einen abgebrochenen Zahn zu ersetzen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen abgebrochenen Zahn zu ersetzen:
- Kompositfüllung:
Eine schnelle und kostengünstige Methode, bei der zahnfarbenes Material verwendet wird, um den abgebrochenen Bereich wiederherzustellen. - Krone:
Eine Kappe, die über den beschädigten Zahn gesetzt wird, um ihn zu schützen und zu stärken. - Veneers:
Dünne Schalen aus Keramik oder Komposit, die an der Vorderseite des Zahns befestigt werden. - Implantate:
Künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt und mit einer Krone versehen werden.
Kann man einen halben Zahn füllen?
Ja, ein halber Zahn kann oft mit einer Füllung oder Krone repariert werden. Die Wahl der Methode hängt von der Größe und Lage des Schadens ab. Füllungen sind geeignet für kleinere Schäden, während Kronen bei größeren Schäden besser geeignet sind.
Wird ein abgebrochener Zahn von der Krankenkasse bezahlt?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für notwendige Behandlungen bei abgebrochenen Zähnen, jedoch häufig nur bis zu einem bestimmten Betrag. Zusätzliche Kosten für ästhetischere oder aufwändigere Verfahren müssen oft privat getragen werden. Private Zusatzversicherungen können die Kosten je nach Vertrag teilweise oder vollständig übernehmen.
Was tun, wenn ein kleines Stück Zahn abgebrochen ist?
Wenn ein kleines Stück Zahn abgebrochen ist, solltest Du den Bereich mit warmem Wasser ausspülen, um Schmutz zu entfernen, und dann so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen. Bis zum Termin kannst Du den Bereich mit einem zuckerfreien Kaugummi oder einem provisorischen Zahnzement aus der Apotheke schützen.
Kann ein halber Zahn gerettet werden?
Ja, ein halber Zahn kann oft gerettet werden, insbesondere wenn schnell gehandelt wird. Der Zahnarzt kann das abgebrochene Stück wieder anbringen oder eine Krone verwenden, um den Zahn zu stabilisieren und zu schützen.
Kann man einen Zahn selber kleben?
Es wird nicht empfohlen, einen Zahn selbst zu kleben. Selbstklebende Materialien sind nicht dafür ausgelegt, den hohen Belastungen im Mund standzuhalten und können mehr Schaden anrichten. Es ist wichtig, so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen, der den Zahn professionell reparieren kann.
Wie schnell muss ein abgebrochener Zahn behandelt werden?
Ein abgebrochener Zahn sollte so schnell wie möglich behandelt werden, idealerweise innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Stunde. Je schneller die Behandlung erfolgt, desto höher sind die Chancen, den Zahn zu retten und Komplikationen zu vermeiden.
Warum bricht ein Zahn ab?
Zähne können aus verschiedenen Gründen abbrechen, darunter:
- Unfälle oder Verletzungen
- Karies
- Unzureichende Zahnbehandlungen
- Schlechte Mundhygiene
- Verschleiß im Alter
Kann ein abgebrochener Zahn wieder angeklebt werden?
Ja, ein abgebrochenes Zahnstück kann oft wieder angeklebt werden, wenn es richtig aufbewahrt und der Zahn schnell behandelt wird. Der Zahnarzt verwendet spezielle Klebstoffe und Techniken, um das Stück sicher und dauerhaft wieder anzubringen.
Ist es schlimm, wenn ein kleines Stück Zahn abbricht?
Ein kleines Stück Zahn abzubrechen ist in der Regel nicht schwerwiegend, kann aber zu Empfindlichkeit und Unbehagen führen. Es ist dennoch ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine weiteren Schäden vorliegen und um den Zahn zu reparieren.
Wann muss ein abgebrochener Zahn gezogen werden?
Ein abgebrochener Zahn muss gezogen werden, wenn der Schaden so groß ist, dass er nicht mehr repariert werden kann, oder wenn der Zahn stark infiziert ist. In solchen Fällen kann der Zahnarzt empfehlen, den Zahn zu extrahieren und durch eine Brücke, Prothese oder ein Implantat zu ersetzen.
Abgebrochene Zähne und Kronenteile nicht wegwerfen!
Viele Menschen denken, dass herausgebrochene oder abgebrochene Zähne nur durch Prothesen ersetzt oder mit Zahnkronen repariert werden können. Deshalb machen sie sich nicht die Mühe, das Zahnstück oder den verlorenen Zahn zu suchen. Doch die Mühe lohnt sich, denn wir Zahnärzte verfügen über spezielle Kleber, mit denen wir die abgebrochenen Kronenteile wieder zuverlässig an der Zahnbasis befestigen können. Reicht der Kleber allein nicht aus, fügen wir stabilisierende Stifte aus Metall oder Glasfasern in das Zahninnere ein. Sind herausgebrochene Zähne komplett intakt, können sie (genau wie die Haltesysteme der Zahnimplantate) operativ wieder in den Kiefer eingefügt werden. Für die Zeit des Einheilungsprozesses fixieren wir sie vorsorglich an den benachbarten Zähnen. Dafür stehen verschiedene Technologien zur Auswahl. Lohnswert ist auch die Zahnrettungsbox – für alle Fälle!
Was ist beim Umgang mit einem abgebrochenen Zahn noch beachtenswert?
Spüle den herausgebrochenen Zahn oder die abgebrochene Zahnkrone mit Wasser gründlich ab und lege es anschließend in etwas Milch in eine kleine Kunststoffbox, falls Du keine spezielle Zahnrettungsbox aus der Apotheke zur Hand hast. Suche sofort die Zahnarztpraxis Deines Vertrauens auf! Abgebrochene Zähne gehören zu den Problemen, bei denen Du in unserer Zahnartpraxis in Schleswig den zahnärztlichen Notdienst in der Schmerzsprechstunde in Anspruch nehmen können. Die schnelle Versorgung ist wichtig, um Probleme bei der Rettung des betroffenen Zahns zu vermeiden. Zu den häufigsten Folgen einer verzögerten Behandlung gehören Entzündungen des Zahnnervs sowie bei komplett herausgebrochenen Zähnen des Kieferknochens.

Abgebrochene Zahnkrone kann nicht angesetzt werden: Was nun?
Wenn zwischen dem Schadensereignis und dem Besuch beim Zahnarzt zu viel Zeit vergangen ist, kann es sein, dass das weggebrochene Kronenstück nicht wieder angesetzt werden kann. In diesen Fällen stehen uns mehrere Technologien zur Vervollständigung (Remodellierung) des beschädigten Zahns zur Verfügung. Die Palette reicht vom Aufbau mit Kunststoff- oder Keramikteilen (Veneers oder Teilkronen) bis hin zum Anschleifen des Zahnrests und dem Aufsetzen einer neuen Krone. Ist die Zahnwurzel mit angegriffen und muss deshalb entfernt werden, bieten sich als Lückenschluss vor allem moderne Zahnimplantate sowie Zahnbrücken an.
Bei Dir muss ein abgebrochener Zahn versorgt werden? Komme in die Schmerzsprechstunde in unsere Zahnarztpraxis in Schleswig oder rufe uns an, damit wir Dir die beste Uhrzeit für eine Notbehandlung nennen können.
Ein abgebrochener Zahn kann in den meisten Fällen repariert werden, wenn schnell gehandelt wird. Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen, abhängig vom Ausmaß des Schadens. Kosten und Abdeckung durch die Krankenkasse können variieren, weshalb eine schnelle und fachkundige Beratung durch einen Zahnarzt unerlässlich ist. Bewahre Ruhe, kümmere Dich um die Erstversorgung und suche umgehend einen Zahnarzt auf, um die besten Erfolgschancen zu haben.




Deine Zahnarztpraxis Schleswig

Du hast Fragen?
AUF DEM NEUSTEN STAND FÜR DEINE ZAHNGESUNDHEIT
Jetzt anrufen
04621 25960
Herzlich willkommen! In unserer Praxis findest Du genau die Leistung, die Du suchst. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
ZAHNARZT 110
TERMIN BUCHEN
Buche schnell und einfach mithilfe unseres Kontaktformulars einen Termin in unserer Praxis.
UNSERE ADRESSE
© Copyright Ellen Seelbach-Roland und Karl Seelbach
Impressum I Datenschutz