Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie
  • Home
    • Zahnmedizin im Zentrum Schleswig
    • Zahnarzt Schlei
    • Unsere Bewertungen
  • Unsere Leistungen
    • Zahnarzt Neupatient
    • Prophylaxe
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Implantologie
    • Akute Zahnschmerzen
    • Zahnarzt Angstpatient
    • Zahnarzt Hausbesuch
    • Durchsichtige Zahnschiene
    • Informationen
  • Team
    • Karl Seelbach
    • Ellen Seelbach
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü

Zahnimplantate: Kosten beruhen auf zahlreichen Faktoren

Immer wieder fragen uns Patientinnen und Patienten nach einer pauschalen Aussage zu den Kosten für Zahnimplantate. Eine solche Angabe ist jedoch nicht möglich, weil eine Vielzahl von Faktoren Einfluss auf die Rechnungshöhe hat. Das beginnt beim Zustand der Kieferknochen und setzt sich über die gewählte Art der Materialien bis hin zur Frage fort, ob die Implantate als Haltesysteme für Vollprothesen oder einzelne Zahnkronen dienen sollen.

Deshalb erstellen wir in unserer Zahnarztpraxis in Schleswig grundsätzlich nur individuelle Kostenvoranschläge.

Wie setzen sich die Kosten für Zahnimplantate zusammen?

Alles beginnt mit den vorbereitenden Untersuchungen. Sie umfassen Röntgenaufnahmen, 3D-Scans, die Planung sowie die umfassende und individuelle Patientenberatung. Dazu kommen die Kosten der Zahnimplantate und der Haltesysteme, die im zahntechnischen Labor hergestellt werden müssen. Den dritten Punkt der Zahnimplantatkosten machen die Operation zum Einsetzen der Haltesysteme sowie die Sitzung zum Freilegen der eingeheilten Haltesysteme und das Aufsetzen der Zahnkronen oder Befestigungen für Vollprothesen aus.

Weitere Aufwendungen entstehen in unserer Zahnarztpraxis in Schleswig durch die notwendigen Nachbehandlungen. In einigen Fällen muss vor der Versorgung mit Implantaten eine Augmentation (künstlicher Aufbau) des Kieferknochens erfolgen. Auch damit sind individuelle Zusatzkosten verbunden. Das gilt genauso bei Patientinnen und Patienten, die sich mit der Operation zum Einsetzen nicht mit einer lokalen Betäubung anfreunden können und sich stattdessen eine Vollnarkose wünschen.

Welche Rolle spielen die Materialien bei den Implantatkosten?

Sollen Vollprothesen auf die mit Zahnimplantaten verbundenen Halteschienen aufgesetzt werden, benötigen sie eine stabile Basis. Diese wird in der Regel aus Dentalstahl oder Titan hergestellt. Allein schon daraus resultieren erhebliche Preisunterschiede. Wer ein hochwertiges Zahnimplantat möchte, greift heute zu den Keramikkronen. Bei der Schließung einzelner Lücken können ebenfalls sowohl die Haltesysteme als auch die Kronen aus verschiedenen Materialen bestehen. Titanhülsen und Titanschrauben führen dabei genauso zu höheren Kosten für Zahnimplantate als die Nutzung von Pendants aus Dentalstahl.

Implantologie

Kosten für Zahnimplantate: Wer muss was zahlen?

Wer gesetzlich krankenversichert ist, sollte einen wichtigen Fakt kennen. Die GKV unterscheidet zwischen den implantologischen Leistungen und der Versorgung mit dem auf Implantaten ruhenden Zahnersatz. Das leitet sich aus dem Grundsatz der Beschränkung auf die „medizinisch notwendigen“ Leistungen im Paragrafen 55 des SGB V ab. Der Zahnersatz selbst gilt als medizinisch unverzichtbar, während die Versorgung mit Implantaten als nicht zuschussfähiger Luxus eingestuft wird. Das heißt, die Kosten für die Zahnimplantate übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen auch nicht anteilig, während für den dazugehörigen Zahnersatz die in der gleichen Rechtsnorm aufgeführten Zuschüsse gewährt werden. Jedoch weist die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung zutreffend auf einige Ausnahmen hin und benennt als Beispiele die Folgen von Krebserkrankungen und Unfällen, bei denen eine Regelversorgung mit Zahnersatz ohne die Nutzung von Zahnimplantaten nicht möglich ist. In diesen Fällen müssen die gesetzlichen Krankenkassen individuell entscheiden.

Zahnimplantatkosten: Was gilt bei anderen Versicherungen?

Ob die Kosten für Zahnimplantate von der PKV (private Krankenversicherung) übernommen werden, hängt vom zugesicherten Deckungsumfang in den einzelnen Policen ab. Das gilt genauso für die Eintrittspflicht einer Zahnzusatzversicherung. Wird der Zahnersatz nach einem Schaden im Geltungsbereich einer Haftpflichtversicherung notwendig, entscheiden in der Regel Gutachter/-innen über die Höhe des zugestandenen Erstattungsbetrags. Das gilt genauso für den Fall, dass die Zahnlücken Folge einer Straftat sind. Die deutschen Gerichte folgen bei der Bemessung des Schadenersatzes und Schmerzensgeldes mehrheitlich den Einschätzungen der Gutachter/-innen.

Welche Zuschüsse gibt es für Implantate von der GKV?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt bei Implantaten keine Leistungen. Auch bei einer Nachsorge oder bei entstehenden Problemen werden keine Kosten von der GKV getragen. Muss jedoch ein Implantat entfernt werden, wird dies übernommen.

Wie hoch die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen für die Regelversorgung ausfallen, gibt der Paragraf 55 des SGB V an. Danach haben alle Versicherten Anspruch auf eine Erstattung in Höhe von 60 Prozent der Kosten für Zahnersatz. Allerdings fallen darunter nicht die Zusatzkosten für die notwendigen Elemente zur Befestigung der Prothesen auf den Implantaten. Ein über mindestens zehn Jahre vor der Behandlung gut gepflegtes Bonusheft sichert einen Bonus von 15 Prozent und damit eine Erstattung von 75 Prozent der Kosten der Regelversorgung. Wissenswert ist die Tatsache, dass die Dokumentation der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt über einen längeren Zeitraum hinweg auch bei vielen privaten Zahnzusatzversicherungen Boni bringt. Bei den gesetzlichen Krankenversicherungen gibt es außerdem eine Härtefallregelung. Genaue Angaben dazu finden sich im Absatz 2 des Paragrafen 55 des SGB V.

Sie haben Fragen zu den Zahnimplantat-Kosten oder möchten einen individuellen Kostenvoranschlag? – Das Team unserer Zahnarztpraxis in Schleswig steht Ihnen während der Praxisöffnungszeiten sowohl persönlich als auch telefonisch zur Verfügung.

5/5 - (2 votes)

Jetzt online Termin buchen!

Online Termin buchen!
Chatte mit uns

Behandlungen

  • Kontrolltermin
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Schmerzbehandlung

Beratungstermine

  • Beratung zu Implantaten
  • Beratung Invisalign
  • Beratung Zahnersatz

Haben Sie einen Notfall?

Was tun im Notfall?

Zahnschmerzen

  • Entzündungen?
  • Geschwollene Wange?
  • Bluten nach dem Zahn ziehen?

Unfall

  • Zahn ist abgebrochen?
  • Zahn sitzt locker?
  • Zahn ist ausgefallen?
  • Zahnfüllung rausgefallen?
Gemeinsam gegen Corona

Bitte vereinbaren Sie auch in dringenden Fällen vorher telefonisch einen Termin, damit sich nicht unnötig viele Personen bei uns aufhalten.

Zahnzusatz­versicherung

Empfehlenswerte Zahnzusatzersicherungen gibt es ab 9€ pro Monat – Sprechen Sie uns gerne an.

Mo – Fr:
07:30 – 13:00 Uhr
Montag :
14:00 – 19:00 Uhr
Dienstag:
14:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 – 18:00 Uhr

04621 25960
praxis@­seelbachroland.de
Chatte mit uns

Stadtweg 20
24837 Schleswig

© Copyright Ellen Seelbach-Roland und Karl Seelbach

Impressum | Datenschutz

Tipps zur optimalen Zahnpflege: Was ist wissenswert? Richtiges Zähneputzen bei Erwachsenen Vorteile von Zahnimplantaten Nach oben scrollen