Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie
  • Home
    • Zahnmedizin im Zentrum Schleswig
    • Zahnarzt Schlei
    • Unsere Bewertungen
  • Unsere Leistungen
    • Zahnarzt Neupatient
    • Prophylaxe
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Implantologie
    • Akute Zahnschmerzen
    • Zahnarzt Angstpatient
    • Zahnarzt Hausbesuch
    • Durchsichtige Zahnschiene
    • Informationen
  • Team
    • Karl Seelbach
    • Ellen Seelbach
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online Termin buchen!
Sind Sie Angstpatient?
Sie haben aktuell Zahnschmerzen?

Implantologie in Schleswig

Ihre Zahnarztpraxis in Schleswig

Rufen Sie uns an!

Telefon

Wir freuen uns über einen persönlichen Kontakt. Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren.

Wir sind für Sie da.

Geöffnet

Mo – Fr: 07:30 – 13:00 Uhr
Montag : 14:00 – 19:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Wo Sie uns finden

Anfahrt

Sie finden uns direkt in der Innenstadt. Parken Sie im kostenlosen Parkhaus gegenüber.

Das Beste an unserer Implantologie in Schleswig

Zahnimplantate gelten heute zutreffend als eine sehr hochwertige und grundsätzlich an allen Stellen des Kiefers anwendbare Art des Ersatzes von fehlenden Zähnen. Sie bieten nach einer Einheilungsphase den gleichen Nutzerkomfort wie ein natürlicher Zahn. Auch das Aussehen der modernen Implantate als Zahnersatz weist aufgrund der umfangreichen Auswahl der Nuancen der Zahnfarbe keinen Unterschied zu einem Frontzahn, Eckzahn oder Mahlzahn „von Mutter Natur“ auf.

Online Terminvergabe - jetzt Termin sichern

100% und Genauigkeit beim Erstellen von Implantaten

Den perfekten Sitz unserer Implantate können wir durch unsere moderne, computerunterstütze 3D Diagnostik erreichen. Hierbei wird nach einem Scan der Mundsituation und einer 3D Röntgenaufnahme die ideale Position des Implantates ermittelt. Für das Einsetzen des Implantates wird eine Schablone gedruckt, so dass sichergestellt werden kann, dass das Implantat im Mund auch die exakte Position erreicht. Dadurch erreichen wir nicht nur den bestmöglichen Sitz und längsten Halt des Implantates, sondern können auch bei beschränktem Knochenangebot oder engen Lücken eine erstklassige und ästhetisch, hervorragende Position erreichen.

Welche Materialien setzen wir für Zahnimplantate in Schleswig ein?

Bei der Implantologie in der Zahnarztpraxis kommen grundsätzlich Systeme zum Einsatz, die aus einem Halteapparat und einer Zahnkrone bestehen. Wir empfehlen als Haltesysteme in der Regel Titanimplantate. Das Material Titan verbindet mehrere Vorteile. Es ist langlebig und sehr stabil. Außerdem gilt es berechtigterweise als gut biokompatibel. Das heißt, Titan gehört zu den Materialien, die beim Einbau in den menschlichen Körper keine Allergien auslösen. Es wird genau deshalb nicht nur in der Implantologie beim Zahnarzt verwendet, sondern kommt erfolgreich auch in der Unfallchirurgie zur Versorgung von Knochenbrüchen sowie in der Orthopädie als Ersatz für verschlissene Gelenke zum Einsatz. Für ästhetisch anspruchsvolle Fälle stehen auch Implantate aus Keramik zur Verfügung, die komplett auf Titan verzichten.

Wie sieht die Auswahl der Formvarianten für Zahnimplantate aus?

Anfänglich gab es Versuche mit Blattimplantaten, weil man bei ihnen auf eine verbesserte Verbindung des künstlichen Materials mit dem Kieferknochen. Allerdings konnten sie sich genau wie die später entwickelten Diskimplantate als Zahnersatz nicht durchsetzen. Die älteste und bis heute bevorzugte Form der verwendeten Haltesysteme für Zahnimplantate sind die Hohlzylinderimplantate. Sie wurden in den 1980er Jahren entwickelt und werden für eine solide Befestigung in den Kieferknochen geschraubt. Diese Art der direkten Verschraubung in der Knochensubstanz kommt beispielsweise ebenso erfolgreich bei der Versorgung komplizierter Knochenbrüche in der Unfallchirurgie zum Einsatz. Außerdem stehen sogenannte Schmalkieferimplantate zur Auswahl. Sie eignen sich auch für die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit sehr flachem oder bereits degeneriertem Kieferknochen.

Welche Indikationen sprechen für eine Versorgung durch Zahnimplantate?

Aktuellen Studien zufolge werden in der Zahnimplantologie hauptsächlich einzelne Lücken in den Zahnreihen geschlossen. Darauf entfallen mehr als die Hälfte der in unserer Implantologie Schleswig betreuten Fälle. Ein knappes Viertel aller Fälle machen Freiendsituationen aus. So bezeichnen die Zahnmediziner/-innen fehlende Zähne am Ende des Ober- und Unterkiefers. Bei 17 Prozent der Patientinnen und Patienten werden mit Zahnimplantaten sogenannte Schaltlücken geschlossen. Dabei bilden zwei oder mehr fehlende Zähne eine Lücke, die beidseitig von natürlichen Zähnen begrenzt wird.

In rund 8 Prozent aller Fälle kommen Implantate als Trägersysteme für herausnehmbaren oder festsitzendem Zahnersatz (Prothese) zum Einsatz. Je nach Qualität der Substanz des Kieferknochens sind dafür vier bis acht Implantate pro Kiefer erforderlich. Die Art der Haltesysteme bestimmt darüber, ob der Zahnersatz sofort nutzbar ist oder wir zuvor gemeinsam mit den Betroffenen eine Einheilungsphase abwarten müssen.

Sie wünschen sich eine individuelle Beratung für Zahnimplantate? – Vereinbaren Sie am besten jetzt gleich einen Termin!

Online Terminvergabe - jetzt Termin sichern

Implantologie Schleswig: Welche Varianten von Kronen für Implantate gibt es?

Wir setzen in der Implantologie Schleswig ausschließlich Zahnkronen aus Keramik ein. Das Material ist einerseits sehr widerstandsfähig und vermittelt zusammen mit dem Haltesystem aus Titan oder Keramik ein sehr natürliches Gefühl beim Kontakt mit kalten oder warmen Nahrungsbestandteilen. Genau wie Titan gehört Keramik zu den Materialien, die üblicherweise keine allergischen Reaktionen auslösen. Für die perfekte Passform sorgt die digitale Erfassung der Kiefer- und Zahnverhältnisse mit einem Mundraumscanner. Aus diesen Daten entwickelt unser hauseigenes Zahntechniklabor die optimale Form der notwendigen Keramikkrone für das Zahnimplantat. In der Zeit bis zur Fertigstellung der endgültigen Kronen versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten mit provisorischen Kronen, die gleichzeitig die Ausformung des Zahnfleisches unterstützt.

Sind Sie Angstpatient?

Welche Rolle spielen Zytokine in der Implantologie beim Zahnarzt?

Die Zytokine (alternative Schreibweise Cytokine) gehören zu den Proteinen, die im menschlichen Körper für das Zellwachstum verantwortlich sind. Zwei Untergruppen bilden die Interferone und Interleukine. Sie steigern die Durchblutung und fördern die Bildung von Proteinen zur Stabilisierung des Gewebes. Nach anfänglichen Bedenken wurde bei Studien eine Steigerung der Erfolgsquote bei der Beschichtung der Haltesysteme der Zahnimplantate mit Zytokinen festgestellt. Damit bieten moderne Implantate als Zahnersatz bei einer optimalen Anpassung der Form an den Kiefer eine sehr hohe Erfolgsquote.

Diese Vorgehensweise wird in der Fachsprache kurz als PRGF bezeichnet. Das Kürzel steht für die Nutzung der patienteneigenen Wachstumsfaktoren. Dafür entnehmen wir Ihnen vor der Versorgung mit Zahnimplantaten etwas Blut, aus dem wir genau diese Stoffe extrahieren. Wahlweise können die Proteine auf das Haltesystem der Implantate verteilt oder vor dem Einsetzen in die dafür geschaffene Wunde im Knochen und dem Zahnfleisch eingebracht werden. Weil es sich dabei um eine von Ihnen stammende und damit körpereigene Substanz handelt, reduziert sich das Risiko von Komplikationen bei der Einheilung im Vergleich zu Eingriffen ohne dieses Extra signifikant.

Ein degenerierter Kieferknochen schließt Zahnimplantate nicht aus!

Die Qualität und Stabilität des Kieferknochens sind entscheidend für die Auswahl der Art der eingesetzten Trägersysteme. Ist die Knochensubstanz zu gering, kann der Einsatz der Zahnimplantate mit einer Kieferaugmentation oder einen Aufbau des Kieferkamms vorbereitet werden. Dafür stehen zwei verschiedene Verfahren zur Auswahl. Die einfachste Variante ist das Einbringen von Knochenersatzmaterial, das mit der vorhandenen Knochensubstanz verwächst und diese verstärkt. In einzelnen Fällen ist die Implantation von Knochenfragmenten notwendig, die an anderen Stellen aus dem Körper der Betroffenen entnommen wird. Dabei handelt es sich meistens um präparierte Stücke des Beckenknochens. Das Einbringen von Knochenersatzmaterial ist direkt in unserer Implantologie Schleswig möglich. Die Implantation von Knochenfragmenten erfolgt stationär in einer Klinik.

Ganzheitliche Therapien

Was müssen Sie sonst noch über Zahnimplantate wissen?

Dank moderner 3D-Planung und Operation mit vorgefertigten Schablonen kommt es nur selten zu Komplikationen. Dieses Verfahren heißt in der Fachsprache „navigierte Implantologie“. Der Einsatz der vorbereiteten Haltesysteme erfolgt unter lokaler Betäubung. Für ängstliche Patienten bieten wir eine Sedierung an. Das heißt, es besteht kein Narkoserisiko. Nach der Behandlung in der Implantologie Schleswig sind eine optimierte Zahnpflege sowie eine zahnärztliche Nachsorge notwendig. Beides vermeidet zusammen mit der Anwendung antiseptischer Spülungen Komplikationen bei der Einheilung. Nach dem Einsatz von Implantaten sind halbjährliche Zahnreinigungen und regelmäßige Kontrollen notwendig, um die Zahnimplantate lebenslang erhalten zu können.

Mit ganzheitlichen Therapien Zähne länger erhalten!

Obwohl moderne Zahnimplantate eine optimale Versorgung darstellen, steht die Erhaltung der natürlichen Zähne im Vordergrund. Dafür bieten wir in unserer Zahnarztpraxis in Schleswig die ganzheitliche Therapie an. Sie beginnt bei der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und setzt sich über die professionelle Zahnreinigung fort bis zur Amalgam-Sanierung. Dabei ersetzen wir die aus Quecksilberlegierungen bestehenden Amalgamfüllungen durch Füllungen und Inlays aus modernen und gesundheitlich unbedenklichen Materialien. Außerdem umfasst die ganzheitliche Therapie auch die Beratung rund um die optimale Zahnpflege, Spangenpflege, Prothesenpflege und Implantatpflege.

Ganzheitliche Therapien
compfair Logo
kzv Logo
invisalign Logo
Seelachroland Logo

Jetzt online Termin buchen!

Online Termin buchen!
Chatte mit uns

Behandlungen

  • Kontrolltermin
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Schmerzbehandlung

Beratungstermine

  • Beratung zu Implantaten
  • Beratung Invisalign
  • Beratung Zahnersatz

Haben Sie einen Notfall?

Was tun im Notfall?

Zahnschmerzen

  • Entzündungen?
  • Geschwollene Wange?
  • Bluten nach dem Zahn ziehen?

Unfall

  • Zahn ist abgebrochen?
  • Zahn sitzt locker?
  • Zahn ist ausgefallen?
  • Zahnfüllung rausgefallen?
Gemeinsam gegen Corona

Bitte vereinbaren Sie auch in dringenden Fällen vorher telefonisch einen Termin, damit sich nicht unnötig viele Personen bei uns aufhalten.

Zahnzusatz­versicherung

Empfehlenswerte Zahnzusatzersicherungen gibt es ab 9€ pro Monat – Sprechen Sie uns gerne an.

Mo – Fr:
07:30 – 13:00 Uhr
Montag :
14:00 – 19:00 Uhr
Dienstag:
14:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 – 18:00 Uhr

04621 25960
praxis@­seelbachroland.de
Chatte mit uns

Stadtweg 20
24837 Schleswig

© Copyright Ellen Seelbach-Roland und Karl Seelbach

Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen